Haus in Diedorf kaufen: Ein umfassender Leitfaden für Ihr Traumhaus

Der Charme von Diedorf: Geschichte, Kultur und Lebensstil Haus kaufen in Diedorf ist eine der ältesten Städte Deutschlands und hat eine Menge zu bieten. Hier findet man eine einzigartige Mischung aus alter Form und modernen Annehmlichkeiten. Besonders bekannt ist Diedorf für seinen Status als UNESCO-Weltkulturerbe. Grund dafür ist das Wassermanagementsystem, das die Stadt so besonders…

Immobilienbewertung in Augsburg verstehen: Expertentipps für eine genaue Preisgestaltung

Die Bestimmung des Immobilienwerts ist ein entscheidender Schritt, den Sie beim Kauf, Verkauf oder bei Investitionen in Immobilien unternehmen müssen. In Augsburg, mit seinem lebhaften und dynamischen Immobilienmarkt, ist es besonders wichtig, den richtigen Wert einer Immobilie zu ermitteln. Wenn Sie in dieser Region leben oder eine Immobilie erwerben oder verkaufen möchten, sollten Sie sich…

Wohnung verkaufen in Inningen: Ein umfassender Leitfaden für erfolgreiche Immobilientransaktionen

Der Verkauf deiner Wohnung in Inningen kann aufregend sein, aber auch schwierig. Egal, ob du aufrüsten, umziehen oder deine Immobilie verkaufen willst – eine gute Strategie ist wichtig, damit alles reibungslos und gewinnbringend läuft. In diesem Leitfaden geben wir dir Tipps und Insights, die auf dem tatsächlichen Immobilienmarkt von Inningen relevant sind. Verständnis des Immobilienmarktes…

Zahl des Monats Januar 2021

29 Prozent hilfreiche Nachbarn in der Pandemie Zu Beginn der Corona-Pandemie erwarteten viele, dass die Bedeutung der gegenseitigen Hilfe unter Nachbarn und des Nachbarschaftsverhältnisses insgesamt zunehmen würde. Ob das der Fall ist, lässt sich derzeit noch nicht abschließend beurteilen. Immerhin gibt es erste statistische Erhebungen für die Zeit der ersten Corona-Welle: 29 Prozent der Deutschen…

Immobilienfinanzierung mit Forward-Darlehen

Günstige Konditionen auch nach Ablauf der Zinsbindung Noch sind die Zinsen niedrig, aber wer weiß, wie lange diese Marktphase noch anhält? Läuft die Zinsbindung für eine Immobilienfinanzierung jetzt aus, kann der Häuslebauer für die Anschlussfinanzierung vom billigen Geld profitieren. Endet die Zinsbindung innerhalb der nächsten fünf Jahre, sollten Sie über ein sogenanntes Forward-Darlehen nachdenken. Jetzt…

Bausparrechner zeigen wichtige Einzelheiten von Verträgen auf

Bevor potenzielle Häuslebauer einen Bausparvertrag abschließen, müssen sie herausfinden, welcher Vertrag am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Dazu werden Bausparsumme und verschiedene Konditionen berechnet. Geeignet dafür ist <a href=’http://www.immobilienspot.com/thema/bausparrechner‘>ein Bausparrechner.</a> Im Internet können Bausparer verschiedene Angaben in eine Suchmaske eingeben. Aus diesen berechnet das Tool die Bausparsumme, die notwendige Ansparzeit oder die Darlehenshöhe. Verschiedene Angaben…

Die optimale Baufinanzierung

Wie schließe ich die optimale Baufinanzierung ab? Der Bau oder der Kauf einer Immobilie kostet viel Geld, den größten Teil finanzieren Investoren über einen Kredit. Angesichts der hohen Summe sollten sie den Anbieter mit Bedacht wählen: Es existiert ein hohes Einsparpotenzial. Mit niedrigen Zinsen viel Geld sparen Zahlreiche Verbraucher vertrauen blind ihrer Hausbank, wenn es…

Augsburg: Gewerbesteuer- und Grundsteuererhöhung

Kommt eine Erhöhung der Gewerbesteuer und/oder Grundsteuer? Diese Frage stellen sich derzeit viele Unternehmen und Immobilienbesitzer. Laut Stadt Augsburg bezahlen derzeit nur 30 Prozent der Unternehmen Gewerbesteuer. Auf Anraten der Regierung von Schwaben werden sowohl die Grundsteuer wie auch die Gewerbesteuer erhöht, sofern der Stadtrat zustimmt. Da in Augsburg traditionell mehr produzierendes Gewerbe als Dienstleistungsgewerbe…

BGH-Urteil zur Mieterhöhung

Nur die tatsächliche Wohnfläche zählt Mit Datum vom 18. November 2015 (Az.: VIII ZR 266/14) hat der BGH entschieden, dass eine Mieterhöhung nach § 558 BGB (Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete) ausschließlich auf Basis der tatsächlichen Wohnfläche zu erfolgen hat. Dabei ist es unerheblich wie hoch die im Mietvertrag angegebene Wohnfläche ist und wie hoch…

Änderung der BGH-Rechtssprechung im Hinblick auf Schönheitsreparaturen

Nach mehr als drei Jahrzehnten hat der BGH seine bisherige Rechtsprechung zur Übertragung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter nunmehr grundlegend geändert. In seiner Entscheidung vom 18. März 2015 (Az.: VIII ZR 185/14; VIII ZR 242/13; VIII ZR 21/13) hat der BGH Schönheitsreparaturklauseln bei unrenoviert übergebenen Wohnungen und die sogenannten (Quoten-)Abgeltungsklauseln in Formularmietverträgen für unwirksam erklärt.…

Neues Meldegesetz seit 01.11.2015

Seit dem 1. November 2015 gilt bundesweit ein einheitliches Meldegesetz. Folgende wichtige Änderungen sind dabei zu beachten: Wer umzieht, der muss den zuständigen Behörden seine neue Wohnanschrift binnen zwei Wochen mitteilen. Der Vermieter muss schriftlich bestätigen, dass der Anmelder wirklich bei ihm einzieht. Ziel ist es insbesondere „Scheinanmeldungen“ zu verhindern. Der Vermieter muss diese Bescheinigung…

Makler müssen in Immobilienanzeigen keine Angaben zum Energieausweis machen

Die Deutsche Umwelthilfe hat vor einigen Monaten einen Immobilienmakler abgemahnt, weil dieser seiner mutmaßlichen Pflicht nach § 16a Abs. 1 EnEV, Angaben zum Energieausweis in einen Immobilienanzeigen zu machen, nicht ordnungsgemäß erfüllt habe. Nachdem der Makler sich weigerte, die geforderte Unterlassungserklärung abzugeben, erhob die Umwelthilfe Klage beim Landgericht Gießen auf Unterlassung. Das LG Gießen gab…

Forderung nach neuer Berechnungsart des Mietspiegels

Der Petitionsausschuss des Bundestages fordert eine neue Grundlage für die Berechnung des Mietspiegels. In der Sitzung am 14. Oktober 2015 beschlossen die Abgeordneten, dem Bundesjustizministerium eine entsprechende Petition vorzulegen. Laut Pressedienst des Bundestages wird in der Petition gefordert, dass zur Erhebung des qualifizierten Mietspiegels sämtliche Wohnungen zu erfassen sind. Dies soll unabhängig davon gelten, ob…

Räumung von Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen

Kein Thema beschäftigt Politik und Gesellschaft derzeit so stark wie die Flüchtlingskrise. Neue politische und rechtliche Entwicklungen, welche einen koordinierten Umgang mit einer derart großen Anzahl von Flüchtlingen sichern sollen, finden täglich statt. Da Flüchtlingsunterkünfte vielerorts keine ausreichende Unterkunftsmöglichkeit bieten, suchen die Gemeinden nun verstärkt nach Alternativen. Dazu gehört auch die Räumung von privatem und…